Barrierefreiheit
Erklärung zur Barrierefreiheit für moenchengladbach.arena.axiell.de
Verantwortlich für diese Website ist die Stadtbibliothek Mönchengladbach. Wir möchten, dass möglichst viele Menschen die Website nutzen können.
In diesem Dokument wird beschrieben, wie wir die einschlägigen Gesetze und Normen bei bekannten Zugänglichkeitsproblemen einhalten und wie Sie uns Probleme melden können, damit wir sie beheben können.
Wie barrierefrei ist die Website?
Diese Website entspricht weitgehend den einschlägigen Gesetzen und Normen zur digitalen Barrierefreiheit öffentlicher Dienste, wir sind uns jedoch bewusst, dass es bestimmte Mängel gibt.
Was können Sie tun, wenn Sie Teile der Website nicht verwenden können?
Wir geben ständig unser Bestes, um die Barrierefreiheit der Website zu verbessern. Um uns Ihre Hinweise auf etwaige Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen mitzuteilen, können Sie eine E-Mail an service-Bibliothek@moenchengladbach.de senden oder uns unter 02161 256345 anrufen.
Aufsicht und weitere Informationen
Zur Sicherstellung einer wirksamen Beachtung der Regularien ist in jedem Land eine Durchsetzungsstelle einzurichten. Nicht erledigte Beschwerdefälle können dieser angezeigt werden, um etwaige Barrieren im Einzelfall bearbeiten und bestmöglich beseitigen zu können.
Zu diesem Zweck wurde in Nordrhein-Westfalen bei der Beauftragten der Landesregierung für die Belange der Menschen mit Behinderungen (LBBP) eine sog. Ombudsstelle eingerichtet. Auf Antrag befassen sich unabhängige Ombudspersonen mit bestehenden Barrieren, um die Einhaltung der Neuregelungen durchzusetzen.
Kontakt: Ombudsstelle-barrierefreie-it@mags.nrw.de
Technische Informationen zur Barrierefreiheit der Website
Diese Website entspricht weitgehend der Stufe AA in den Standardrichtlinien für barrierefreie Webinhalte, Version 2.1 (WCAG). Der Inhalt, auf den nicht zugegriffen werden kann, wird unten beschrieben.
- Es kann vorkommen, dass einige Formularfelder keine Beschriftungen haben oder falsch markiert sind. (WCAG AA 1.3.5)
- Es werden an einigen Stellen Tabellen für die Gestaltung verwendet. (DIGG R83)
- Es kann vorkommen, dass Schaltflächen keinen erklärenden Text haben. (WCAG A 2.5.3)
- Einige Teile haben eine unzureichende Markierung von Registerkarten. (WCAG AA 2.4.7)
- Suchvorschläge können von Screenreadern nicht gelesen werden. (WCAG A 1.3.1)
- Es kann vorkommen, dass Header falsche Header-Ebenen haben. (WCAG A 1.3.2)
- Für einige Teile/Funktionen auf der Website fehlen Rollen. (WCAG A 1.3.1)
- Es ist nicht möglich, über die Tastatur in allen Teilen von „Meine Seiten“ zu navigieren. (WCAG AA 2.4.5)
- Der Inhalt ist nicht immer richtig strukturiert, was bei einigen Hilfsmitteln beim Auslesen des Textes zu Problemen führt. (WCAG A 1.3.1, A 1.3.2)
Wir arbeiten ständig daran, unsere Website zu pflegen und ihre Barrierefreiheit zu verbessern. Unser Ziel ist es, alle bekannten Probleme der Barrierefreiheit schnellstmöglich zu beheben.
Unangemessen belastende Anpassung
Für die folgenden Inhalte beruft sich die Stadtbibliothek Mönchengladbach auf Ausnahmen für eine unangemessen belastende Anpassung gemäß den einschlägigen Gesetzen und Normen über die digitale Barrierefreiheit öffentlicher Dienste.
- Suchvorschläge können von Screenreadern nicht gelesen werden. (WCAG A 1.3.1)
- Timeout-Funktion, die zum Neustart der Seite auffordert.
Um diese Probleme zu beheben, sind große Anstrengungen erforderlich, und wir werden dies in absehbarer Zeit nicht erreichen können.
Wie wir die Website getestet haben
Unser Lieferant hat bei der Entwicklung und Gestaltung der Website nach WCAG 2.1 AA gearbeitet.
Wir haben die Barrierefreiheit ohne Überprüfung geschätzt.
Das Katalogportal der Stadtbibliothek Mönchengladbach wurde am 04.01.2022 veröffentlicht.
Der Bericht wurde am 01.04.2022 aktualisiert.