Datenschutzerklärung
Wenn Sie den Online-Katalog der Stadtbibliothek Mönchengladbach nutzen, verarbeitet die Stadt Mönchengladbach Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der DS-GVO, des Telemediengesetzes (TMG) sowie weiterer datenschutzrechtlicher Vorschriften.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Stadt Mönchengladbach
Der Oberbürgermeister
Rathausplatz 1
41061 Mönchengladbach
Tel. 02161.25-0
Fax 02161.25-2579
post@moenchengladbach.de
Ust-IdNr.: DE 120499170
Vertretungsberechtigter:
Oberbürgermeister Felix Heinrichs
Datenschutzbeauftragter der Stadt Mönchengladbach
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, richten Sie diese bitte an den Datenschutzbeauftragten, Rathaus Abtei, Zimmer 12, 41050 Mönchengladbach, Tel. 02161.252550, datenschutz@moenchengladbach.de.
Allgemeines zur Datenverarbeitung
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer:innen grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer:innen erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung der Nutzer:innen. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Datenverarbeiter
Axiell ist der Datenverarbeiter und die Stadtbibliothek Mönchengladbach ist Datenverantwortliche. Es gibt eine schriftliche Anweisung von der Behörde an Axiell, auf deren Basis gehandelt wird. Die Anweisung ist im Archiv von Axiell abgelegt und kann über den Axiell-Datenschutzbeauftragten (DSB) angefordert werden. Bibdia ist ein Bibliotheksmanagementsystem, mit dem Bibliotheken Ihren Buchbestand, CDs und andere physische, digitale oder elektronische Medien verwalten können. Eine Person kann sich bei der Bibliothek als Nutzer:in anmelden und erhält einen Bibliotheksausweis mit einer eindeutigen Ausweisnummer. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass die Bibliothek ihre Medien zurückfordern und Gebühren erheben kann, falls der Nutzer:in die Medien nicht zurückgibt. Ein:e Bibliotheksnutzer:in kann durch Authentifizierung mit dem Bibliotheksausweis Medien in der Bibliothek nutzen (Ausleihe, Reservierung, Vormerkung, Zugriff auf digitale Medien). Dies kann über PCs in der Bibliothek oder online über das Bibliotheksportal. Der:Die Nutzer:in hat Zugang zu einem Bibliotheksportal (Arena), in dem er die eigenen Daten im Bibliothekskonto (Ausleihen, Reservierungen, Vormerkungen) einsehen kann. Es ist für den:die Nutzer:in auch möglich, bestimmte Daten wie die E-Mail-Adresse im Bibliothekskonto zu ändern. Das Bibliotheksportal Arena ist vollständig vom Webmaster der Bibliothek steuerbar. Daher muss der Webmaster sicherstellen, dass bestimmte Aspekte der DSGVO eingehalten werden.
Prozessor – Datenstandort
Arena ist eine cloud-basierte Lösung und läuft auf Tele2 Data Center.
Rechte des Betroffenen: Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung, Widerspruchsrecht
Sie sind gemäß § 15 DSGVO jederzeit berechtigt, gegenüber der Stadtbibliothek Mönchengladbach um umfangreiche Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu ersuchen.
Gemäß § 17 DSGVO können Sie jederzeit gegenüber der Stadtbibliothek Mönchengladbach die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen.